Kind – Grundschule
Mental gesund Schüler sein.
Lernen lernen.
Konzentriert arbeiten und sich dabei nicht selbst verlieren.
In unserer Grundschulzeit starten wir ins schulische Lernen. Zu Beginn meist voller Neugier. Oft kommen dann schnell die ersten Stolpersteine dazu. Alles kein Drama, solange diese für uns Eltern und unsere Kinder handhabbar bleiben. Werden diese Herausforderungen allerdings so groß, dass wir uns darin selbst verlieren, beginnen wir als Familie bereits früh einen hohen Preis für die Schullaufbahn unseres Kindes zu zahlen. Das muss so nicht sein! Ich unterstütze euch dabei mit eurem Grundschulkind einen Weg zu finden, auch in schwierigen Situationen gut bei sich bleiben zu können, sich leichter auf den Unterricht zu konzentrieren und sich bei fachlichen Herausforderung im Lesen, Schreiben und Rechnen nicht selbst aufzugeben, sondern am Ball zu bleiben.
In der Regel begleite ich Kinder und Eltern meist in einem 14-tägigen Intervall über 12-20 Monate. Jedes Kind und jede Familie ist anders. In meiner Begleitung geht es vor allem darum, dass es sich für euch passend anfühlt.
Kennst du diese Herausforderungen?
- Dein Kind wirkt beim Lernen schnell erschöpft oder gereizt.
- Lesen, Schreiben oder Rechnen fühlen sich wie ein riesiger Berg an.
- Die Hausaufgabenzeit ist ein täglicher Kampf.
- Dein Kind vergleicht sich mit anderen und verliert das Vertrauen in sich selbst.
- Das Thema Schule nimmt bei euch im Alltag gerade einen viel zu großen Raum ein.
- Vielleicht gibt es schon Rückmeldungen aus der Schule – „Ihrem Kind fehlt es an Konzentration„
- Und gleichzeitig spürst du: Es steckt so viel mehr in deinem Kind, als die Schule gerade sieht.

Und eigentlich wünschst du dir nur, dass…

… dein Kind mit Freude lernen darf. Dass es an sich glaubt, mutig Neues ausprobiert und sich selbst nicht klein macht. Dass Hausaufgaben nicht mehr das Familienklima bestimmen, sondern Platz bleibt für Leichtigkeit, Lachen und echtes Kindsein.
Kurz: Dein Kind soll sich verbunden fühlen – mit sich selbst, mit seinen Fähigkeiten, mit dir und GLEICHZEITIG sein bestes in der Schule geben können.
Meine Idee vom Lernen – neuroregulative Lerntherapie
Unser Nervensystem benötigt einen regulierten Zustand in seiner individuellen Lernzone, fern von Kampf/Flucht- oder Erstarrungsmustern. In diesem regulierten Zustand, voll Sicherheit und Verbindung zu uns selbst und unserem Gegenüber, ist nachhaltiges und kreatives Lernen möglich. Wir fühlen uns mit uns und unserer Umwelt sicher genug, um uns voller Neugier auf das unbekannte Neue einzulassen. Aus diesem Grund gestalte ich meine Lerntherapie so, dass sich das Nervensystem deines Kindes ausreichend sicher fühlen kann, um sich auf das Lernen einzulassen. Durch diese Erfahrung wird es deinem Kind möglich, sich selbstbewusster wahrzunehmen und durch das Nutzen von individuellen Ressourcen zunehmend eigenständiger in diesen Zustand zu gelangen, in dem leistungsstarkes Lernen möglich ist. So kann Lernen wirklich tragfähig und nachhaltig gelebt werden und dein Kind kann seine mentale Gesundheit in der Schülerrolle finden.
In meiner Arbeit geht es nicht darum, dein Kind für das Schulsystem passend zu machen. Sondern darum, seine innere Stärke und Freude am Lernen wieder zu wecken und damit verbunden zu bleiben.
Neuroregulative Lerntherapie für dich und dein Kind
Beratung und Coaching für euch Eltern – Um euer Kind mit liebevoller Klarheit und Kompetenz durch die Schulzeit begleiten zu können – mit all den Lernherausforderungen, die euch da so begegnen werden.
Lernen lernen für euer Kind – Strategien zur Selbstregulation und zur Wahrnehmung der eigenen Lernzone. Damit dein Kind im Chaos des Schulalltags seine eigene Kompetenz spüren und in seinem Leistungsbereich lernen kann – konzentriert, leistungsstark und selbstverbunden.
Fachliche Strategien – Im Schreiben, Lesen und Rechnen. Wir füllen gemeinsam die fachlichen Lücken auf, die dein Kind braucht, um im Schulstoff den Anschluss zu behalten und finden passende Strategien, die die fachliche Sicherheit deines Kindes unterstützen.

Step 1: Telefonisches Kennlerngespräch
- Dieses 10-minütige Telefongespräch ist für dich kostenlos. Buche es einfach über meine Homepage: [Kostenlosen Kennenlerntermin buchen]

Step 2: Beratung
- Wir lernen uns kennen – Ihr Eltern und ich.
- Wir schaffen erstmal einen gemeinsamen Raum zum Durchatmen – Besprechen Herausforderungen und gucken auf eure Wünsche.
- Gemeinsam gestalten wir eine Idee für die Unterstützungsphase: Zeitliche Struktur und inhaltliche Schwerpunkte.

Step 3: Unterstützung
- Beratung und Coaching für euch Eltern
- Umgang mit Vermeidungsverhalten
- Selbstständige Organisation von Lerninhalten
- Umgang mit Wutausbrüchen und Selbstzweifeln
- Regulationsübungen für dein Kind
- Motivationsprobleme
- Selbstständige Organisation von Hausaufgabensituationen
- Training mathematischer Fertigkeiten
- Zahlvorstellung und Zahlbeziehungen
- Rechenfertigkeiten und Rechenstrategien
- Bündelung und Entbündelung von Mengen
- Geometrisches Verständnis und Größen
- Training von Rechtschreib- und Lesefertigkeiten
- Morphematische Strukturen
- Alphabetische Strukturen
- Orthographische Strukturen
- Lesefertigkeiten und Leseverständnis
- Kommunikation mit der Schule
- Lernstandsanalyse im Lesen, Schreiben und Rechnen

Step 4: Begleitung
- Impulstermine: Erhalten nach dem Beenden der Unterstützungsphase neue Ideen lebendig, bis sie sich sicher und im passenden Tempo in euren Alltag integriert haben. Wir frischen gemeinsam immer wieder das auf, was es für euch braucht: In Elternterminen oder Terminen mit eurem Kind.
Ich freue mich von dir zu hören…