Lehrkräfte
Mental gesund Lehrkraft sein.
Verbindung statt Druck.
In der Rolle funktionieren und gleichzeitig deine Werte leben.
Metal gesund als Teil des Schulsystems
Lehrerin oder Lehrer zu sein, bedeutet täglich eine enorme Verantwortung zu tragen. Du bist nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Vorbild, Zuhörer, Konfliktlöser, Krisenmanager – und manchmal sogar eine Art Ersatzfamilie. Jeden Tag stehst du im Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen der Kinder, den Erwartungen der Eltern und den starren Strukturen des Schulsystems.
Vielleicht kennst du das Gefühl, permanent funktionieren zu müssen – selbst dann, wenn du innerlich längst spürst, dass deine Kraftreserven schwinden. Du bereitest Unterricht vor, korrigierst bis spät abends, begleitest Elterngespräche, organisierst Projekte, dokumentierst Leistungen und versuchst dabei irgendwie über Wasser zu bleiben.
Und gleichzeitig willst du jedem einzelnen Kind gerecht werden – auch und gerade denjenigen, die sich schwer tun. Die laut sind, die leise sind, die Grenzen austesten oder scheinbar unsichtbar bleiben. Du möchtest ihre Potenziale sehen, fördern und begleiten, auch wenn dir das System oft wenig Raum und Zeit dafür lässt.
Nur: Wer sieht eigentlich dich?
Wer hält dir den Raum, in dem du nicht noch mehr Leistung abrufen oder Erwartungen erfüllen musst? Wer erinnert dich daran, dass du nicht nur Lehrkraft bist – sondern auch Mensch, mit eigenen Grenzen, Bedürfnissen und dem Wunsch, innerlich klar, gesund und glücklich im eigenen Beruf zu leben?
Kennst du diese Herausforderungen?
- Es zu schaffen inmitten von vollen Klassen, engen Lehrplänen und steigendem Druck wirklich bei dir zu bleiben?
- Die Erwartungen von Eltern, Kindern und Schulleitung gleichzeitig erfüllen zu müssen.
- Überlastung durch große Klassen, steigende Anforderungen und wenig Ressourcen.
- Der Druck, vor allem die fachliche Leistung der Kinder messen zu müssen.
- Das Gefühl, Kinder nicht so begleiten zu können, wie du es eigentlich möchtest.
- Eigene Grenzen werden oft übergangen – aus Pflichtgefühl oder Zeitmangel.
- Die Verbindung zu den einzelnen Kindern aufrechterhalten, ohne dich selbst dabei zu verlieren?
- Der Umgang mit Erwartungen von Eltern und Vorgesetzten, die über das Machbare hinausgehen.
- Du immer kurz am Burnout vorbei schrappst und dich fragst: Wie lange halte ich das noch durch – und wo bleibe ich dabei?

Und eigentlich wünschst du dir nur…

… mehr Leichtigkeit im Umgang mit Kindern, die Unterstützung brauchen. Du möchtest deine Rolle klar und gesund gestalten – ohne dich für alle aufzuopfern. Du sehnst dich nach Austausch, Reflexion und konkreten Strategien, die dich im Schulalltag stärken. Und vielleicht wünschst du dir auch, wieder stärker bei dir selbst anzukommen – um mit neuer Energie und Freude zu unterrichten.
Das Ziel
In meiner Arbeit geht es nicht darum, noch mehr Aufgaben auf deine ohnehin schon volle Liste zu setzen. Es geht darum, dir Räume zu eröffnen, in denen du Kraft schöpfen, zur Ruhe kommen kannst, neue Perspektiven gewinnen und handfeste Strategien für deinen Alltag entwickeln kannst.
Ich unterstütze dich im Umgang mit diesen Herausforderungen:
- Herausfordernde Schüler:innen – Wie du mit Kindern umgehen kannst, die viel Energie fordern oder besondere Lernbedarfe haben. Klare Grenzen setzen und dabei liebevoll präsent sein.
- Umgang mit Belastung – Strategien, wie du bei dir bleiben kannst, auch wenn Druck von allen Seiten kommt.
- Rollenklärung – deinen Platz zwischen Erwartungen von Eltern, Schulleitung und deinem eigenen Anspruch finden.
- Selbstregulation & Klassenzimmerklima – wie dein Nervensystem den Raum prägt und wie du dich in stressigen Momenten stabilisieren kannst.
- Konfliktsituationen – ein sicherer Rahmen, um konkrete Situationen zu reflektieren und neue Handlungsspielräume zu entwickeln.
- Stärkung deiner Haltung – damit du dich im (Schul-)Alltag klar, präsent und authentisch bewegen kannst.
Ich finde mit dir gemeinsam deinen Weg zu Entlastung, mentaler Gesundheit, Verbindung und die Erinnerung daran, dass auch du wichtig bist.
Ablauf
Nutze bequem und unkompliziert die Terminbuchung über meine Homepage. Dafür klickst du auf den Button [Impulstermin buchen]. Du kannst dich dort für einen Beratungstermin via Zoom entscheiden oder in meiner Praxis. Für deinen Termin über Zoom bekommst du von mir eine Mail mit den Zugangsdaten für unseren Meetingraum zugesendet. Diese Zugangsdaten benötigst du, um an deinem gebuchten Termin in den Zoom-Raum zu gelangen. Eine Installation von Zoom ist dafür nicht notwendig. Das Öffnen des Links über deinen bevorzugten Browser ist dafür völlig ausreichend. Bitte sorge dafür, dass du eine stabile Internetverbindung hast und du an deinem Endgerät eine Kamera und ein Mikrofon nutzen kannst.
Termin
Kosten: 110 Euro pro 50 Minuten (zahlbar ganz entspannt bis zu 14 Tage nach Erhalt der Rechnung) Plattform: Zoom oder in meiner Praxis |