Kind – Weiterführende Schule

Kind – Weiterführende Schule

Mental gesund Schüler sein.

Lernen lernen.

Konzentration und die Verbindung zu sich selbst spüren.

Der Wechsel auf die weiterführende Schule bringt vieles durcheinander: Neue Fächer, mehr Druck, andere Lehrer – und plötzlich geht es nicht mehr nur ums Lernen, sondern auch ums Erwachsenwerden. Das Schulsystem erwartet oft sprunghaft, dass vieles von deinem Kind alleine geplant und bewältigt werden soll. „Dein Kind ist jetzt groß!“ – hörst du dann vielleicht von außen. Und doch darfst du deinem Kind mit der passenden Intensität weiter zur Seite stehen. Ich unterstütze euch dabei mit eurem Grundschulkind einen Weg zu finden, sich in schwierigen Situationen nicht zu verlieren, sich leichter auf den Unterricht konzentrieren zu können und sich bei fachlichen Herausforderung im Lesen, Schreiben und Rechnen nicht selbst aufzugeben, sondern am Ball zu bleiben.

In der Regel begleite ich Kinder und Eltern meist in einem 14-tägigen Intervall über 12-20 Monate. Jedes Kind und jede Familie ist anders. In meiner Begleitung geht es vor allem darum, dass es sich für euch passend anfühlt.

Kennst du diese Herausforderungen?

  • Dein Kind zieht sich nun immer mehr zurück.
  • Du hast Sorge, nicht mehr an dein Kind ran zu kommen.
  • Du machst dir Gedanken: „Wird es auch kommen, wenn es mich braucht?“
  • Dein Kind fühlt sich vom steigenden Leistungsdruck überwältigt.
  • Motivation und Struktur gehen verloren – Lernen endet oft in Frust oder Streit.
  • Prüfungsängste oder Blackouts nehmen zu.
  • Dein Kind zeigt nach außen „Alles okay!“ – während es innerlich kämpft.
  • Vielleicht passt es sich zu stark an, um die Kontrolle zu halten und verliert dabei ein Stück von sich selbst.
  • Oder es rebelliert – und die Verbindung zwischen euch als Eltern und Kind leidet.

Und eigentlich wünschst du dir nur, dass…

… dein Kind seinen eigenen Weg im Schulsystem findet – ohne sich dabei zu verlieren. Dass es Strategien an die Hand bekommt, um Prüfungen und Anforderungen gelassener zu meistern. Und dass zwischen dir und deinem Kind wieder mehr Vertrauen, Respekt und Leichtigkeit entsteht.
Kurz: Dein Kind soll die Schulzeit nicht nur überstehen, sondern mit ihr gesund wachsen.

Meine Idee vom Lernen…

Video anschauen
Sicherheit als Voraussetzung zum Lernen

Unser Nervensystem benötigt einen regulierten Zustand, fern von Kampf/Flucht- oder Erstarrungsmustern. In diesem regulierten Zustand, voll Sicherheit und Verbindung zu sich selbst und unserem Gegenüber, ist nachhaltiges und kreatives Lernen möglich. Aus diesem Grund begegne ich jedem Menschen als präsentes Gegenüber mit liebevoller Lebendigkeit in der Verbindung. Zusammen erschaffen wir einen Raum, in dem wir uns auf Augenhöhe begegnen können. So stimmen wir das Nervensystem deines Kindes aufs Lernen ein. Dadurch wird es deinem Kind möglich sich zunehmend selbstbewusster wahrzunehmen. Durch das Nutzen von individuellen Ressourcen kann er schneller und nachhaltiger in den Zustand der eigenen Lernzone gelangen und dort leistungsstark vorangehen. So kann Lernen wirklich tragfähig und nachhaltig gelebt werden und dein Kind seine mentale Gesundheit in seiner Schülerrolle finden.

Ich glaube nicht daran, Jugendliche für das System zurechtzubiegen. Viel wichtiger ist es, dass sie lernen, ihre Stärken zu erkennen und eigene Wege im Umgang mit Schule zu entwickeln.
In meiner Arbeit geht es darum, dein Kind wieder in Verbindung mit sich selbst zu bringen. Denn nur so kann es lernen, passende Grenzen zu setzen, Verantwortung zu übernehmen und gesund mit Druck umzugehen. Ich begleite Jugendliche authentisch, wertschätzend und mit klarer Haltung – immer auf Augenhöhe.


Neuroregulative Lerntherapie für dich und dein Kind

Beratung und Coaching für euch Eltern – Um euer Kind mit liebevoller Klarheit und Kompetenz durch die Schulzeit und das Erwachsenwerden begleiten zu können – mit all den Lernherausforderungen, die euch da so begegnen werden.

Lernen lernen für euer Kind – Strategien zur Selbstregulation und zur Wahrnehmung der eigenen Lernzone. Damit dein Kind im Chaos des Schulalltags seine eigene Kompetenz spüren und in seinem Leistungsbereich lernen kann – leistungsstark, selbstverbunden und metal gesund.

Fachliche Strategien – Im Schreiben, Lesen und Rechnen. Wir füllen gemeinsam die fachlichen Lücken auf, die dein Kind braucht, um im Schulstoff den Anschluss zu behalten und finden passende Strategien, die die fachliche Sicherheit deines Kindes unterstützen. Gemeinsam gehen wir die ersten Steps zu mehr Eigenverantwortung, Selbstständigkeit im Lernen und mentaler Gesundheit.

Step 1: Telefonisches Kennlerngespräch

Step 2: Beratung

  • Wir lernen uns kennen – Ihr Eltern und ich.
  • Wir schaffen erstmal einen gemeinsamen Raum zum Durchatmen – Besprechen Herausforderungen und gucken auf eure Wünsche.
  • Gemeinsam gestalten wir eine Idee für die Unterstützungsphase: Zeitliche Struktur und inhaltliche Schwerpunkte.

Step 3: Unterstützung

  • Beratung und Coaching für euch Eltern
    • Umgang mit Vermeidungsverhalten
    • Selbstständige Organisation von Lerninhalten
    • Umgang mit Wutausbrüchen und Selbstzweifeln
  • Regulationsübungen für dein Kind
    • Motivationsprobleme
    • Selbstständige Organisation von Hausaufgabensituationen
    • Unterstützung bei Leistungsdruck und Prüfungsangst
    • Raum für Identität, Selbstvertrauen & innere Balance
    • Strategien für selbstständiges Lernen & Prüfungen
  • Training mathematischer Fertigkeiten
    • Zahlvorstellung und Zahlbeziehungen
    • Rechenfertigkeiten und Rechenstrategien
    • Bündelung und Entbündelung von Mengen
    • Geometrisches Verständnis und Größen
  • Training von Rechtschreib- und Lesefertigkeiten
    • Morphematische Strukturen
    • Alphabetische Strukturen
    • Orthographische Strukturen
    • Lesefertigkeiten und Leseverständnis
  • Kommunikation mit der Schule
  • Lernstandsanalyse im Lesen, Schreiben und Rechnen

Step 4: Begleitung

  • Impulstermine: Erhalten nach dem Beenden der Unterstützungsphase neue Ideen lebendig, bis sie sich sicher und im passenden Tempo in euren Alltag integriert haben. Wir frischen gemeinsam immer wieder das auf, was es für euch braucht: In Elternterminen oder Terminen für euer Kind.

Du möchtest dein Kind in dieser wichtigen Phase unterstützen?
Dann lass uns sprechen. In einem unverbindlichen Kennenlerntermin finden wir heraus, wie ich euch begleiten kann.

Ich freue mich von dir zu hören…