Therapeuten
Begleite Schüler zu mehr mentaler Gesundheit im Lernen.
Neuroregulation als Basis zum Lernen.
Balance zwischen äußeren Anforderung und eigener Haltung.
Metal gesund in Verbindung mit dem Schulsystems
Lerntherapeut zu sein, bedeutet, mit Herz, Bewusstsein und Präsenz zu begleiten – oft mitten im Spannungsfeld zwischen Kind, Eltern und Schulsystem.
Wir halten Räume, in denen Lernen wieder sicher, lebendig und leistungsstark werden darf. Räume, in denen das Nervensystem atmen kann, sich sicher fühlt und zu neuer Leistungsbereitschaft finden kann.
Vielleicht kennst du das Gefühl, immer präsent sein zu müssen – ruhig, klar, reguliert. Du begleitest Kinder, die kämpfen, Eltern, die erschöpft sind, und Systeme, die selten den Raum geben, den du dir wünschst.
Und manchmal spürst du: Ich will mehr als fachlich fördern. Ich will verstehen, was es für deine Klientenkinder braucht, um motiviert und leistungsstark lernen zu können.
Ich unterstütze dich dabei,…
- … wenn du das Bedürfnis hast, dass du als Lerntherapeut mehr sein möchtest, als die nächste Fachkraft, die dem Kind den Schulstoff irgendwie schmackhaft machen soll.
- … wenn du spüren willst, warum du mehr bist als eine bessere Nachhilfekraft.
- … wenn du Lust hast, deine eigene Haltung zu finden – und dein Wissen mit deiner Intuition, deiner Körperwahrnehmung und deinem Verständnis vom Nervensystem zu verbinden.
Du bekommst,…
- … Impulse, um Kinder in ihrer mentalen Gesundheit zu stärken – mit und trotz schulischem Lernen.
- … Orientierung, um neuroregulative Prozesse im Lernkontext zu verstehen und anzuwenden.
- … massig Selbstbewusstsein, um DEINE Art der Lerntherapie zu finden und dich nicht instrumentalisieren zu lassen.
Du bist mehr als deine Methode.
Kennst du diese Herausforderungen?
- Ständige Präsenzanforderung: Immer ruhig, klar und reguliert in die Praxis zu gehen – auch dann, wenn die eigene Energie knapp ist.
- Hohe emotionale Belastung: Zwischen Kind, Eltern und Schulsystem zu vermitteln, ohne sich dabei selbst zu verlieren.
- Unklare Rollengrenzen: Die Herausforderung alle Aspekte deiner lerntherapeutischen Rolle unter einen Hut zu bekommen: Therapeut, Coach, Elternbegleiter, Krisenmanager…
- Funktionieren im System: Der Druck, schulische Erwartungen zu bedienen, obwohl das eigene Herz denkt: „Dieses Kind braucht was ganz anderes!“
- Dein Mehrwert zur Nachhilfe ist nicht klar: Unsicherheit, wofür Lerntherapie wirklich stehen kann – und wie sich deine Lerntherapie klar von der Nachhilfe nebenan unterscheidet.
- Fehlender Raum für Selbstreflexion: Kaum Zeit und Struktur, um die eigene Haltung, Regulation und Resonanzkraft zu pflegen.
- Überidentifikation mit den Kindern: Tiefe Empathie, die dich an deinen eigenen wunden Punkten triggert und dich manchmal zweifeln lassen, ob du dieser Beruf nicht manchmal auch zu viel ist.
- Mangel an Austausch auf Augenhöhe: Wenig Räume, in denen echtes Verständnis, gemeinsames Lernen und fachliche Tiefe zusammentreffen.
- Suche nach Integrationskompetenz: Der Wunsch, neuroregulative, systemische und bindungsorientierte Ansätze sinnvoll miteinander zu verbinden – ohne sich in Konzepten zu verlieren.

Und eigentlich wünschst du dir nur…

… mehr Leichtigkeit im Umgang mit deiner Rolle als Lerntherapeutin, die so oft am Rande des Schulsystems schwimmt und doch den Druck spürt, den die Kinder mit zu dir in deine Praxis bringen. Du möchtest das Kind so unterstützen, dass du ein wirklicher Mehrwert bist, dass du tragfähig und nachhaltig begleiten kann. Du wünschst dir, dass das Kind in seine eigene Lernkompetenz wächst und ihr gemeinsam seine Ressourcen findet, damit es selbstständig und mental gesund seinen Weg im Schulsystem gehen kann. Du brauchst mehr Wissen zum Nervensystem und ein Wording, das du nutzen kannst, um Eltern zu erklären, warum es manchmal wichtig ist auch einen Gang zurück zu schalten und sich auf die Lernbasis zu konzentrieren.
Das Ziel
In meiner Arbeit geht es nicht darum, noch mehr Aufgaben auf deine ohnehin schon volle Liste zu setzen. Es geht darum, dir Räume zu eröffnen, in denen du Kraft schöpfen, zur Ruhe kommen kannst, neue Perspektiven gewinnen und handfeste Strategien für deinen Alltag entwickeln kannst.
Ich unterstütze dich im Umgang mit diesen Herausforderungen:
- Herausfordernde Kinder – wie du mit Kindern umgehen kannst, die viel Energie fordern oder besondere Lernbedarfe haben. Klare Grenzen setzen und dabei liebevoll präsent sein.
- Umgang mit Belastung – Strategien, wie du bei dir bleiben kannst, auch wenn der Druck von allen Seiten kommt.
- Rollenklärung – deinen Platz zwischen Erwartungen von Eltern, Schulsystem und deinem eigenen Anspruch finden.
- Selbstregulation & Klassenzimmerklima – wie dein Nervensystem den Raum prägt und wie du dich in stressigen Momenten stabilisieren kannst.
- Konfliktsituationen – ein sicherer Rahmen, um konkrete Situationen zu reflektieren und neue Handlungsspielräume zu entwickeln.
- Stärkung deiner Haltung – damit du dich im (Schul-)Alltag klar, präsent und authentisch bewegen kannst.
- Wissen zum Nervensystem – Du darfst dich fachlich kompetent fühlen, in dem du manches anders machst als andere im System und hast wissenschaftliche Argumente dafür.
Ich finde mit dir gemeinsam deinen Weg zu Entlastung, mentaler Gesundheit, Verbindung und die Erinnerung daran, dass auch du wichtig bist.
Deine Möglichkeiten mit mir zu arbeiten
Einzeltermin
Nutze bequem und unkompliziert die Terminbuchung über meine Homepage. Dafür klickst du auf den Button [Impulstermin buchen]. Du kannst dich dort für einen Beratungstermin via Zoom entscheiden oder zu mir in die Praxis kommen. Für deinen Termin über Zoom bekommst du von mir eine Mail mit den Zugangsdaten für unseren Meetingraum zugesendet. Diese Zugangsdaten benötigst du, um an deinem gebuchten Termin in den Zoom-Raum zu gelangen. Eine Installation von Zoom ist dafür nicht notwendig. Das Öffnen des Links über deinen bevorzugten Browser ist dafür völlig ausreichend. Bitte sorge dafür, dass du eine stabile Internetverbindung hast und du an deinem Endgerät eine Kamera und ein Mikrofon nutzen kannst.
| Kosten: 110 Euro pro 50 Minuten (zahlbar ganz entspannt bis zu 14 Tage nach Erhalt der Rechnung) Plattform: Zoom oder in meiner Praxis |
Fortbildung – Seminarreihe
Du kannst mich und meinen lerntherapeutischen Ansatz in regelmäßigen Abständen auch in meiner Seminarreihe „Mental gesund lernen“. In dieser Reihe erhältst du wertvolle Impulse zur Neuroregulativen Lerntherapie. Darüber hinaus erhältst du ein umfangreiches Skript und hast die Möglichkeit auch Fragen direkt an mich zu stellen. Ich freue mich, wenn du Lust hast mich dort zu treffen. Nähere Informationen findest du hier (LINK FOBI).
| Kosten: 179 Euro für 3 x 90 Minuten – inkl. Skript Plattform: Zoom |